AUFBRUCH STUTTGART ist eine überparteiliche, unabhängige und gemeinnützige Initiative Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger. Ihr Ziel ist es, die Stadtentwicklung und Stadtgestaltung durch Ideen und Impulse voranzubringen.

oper_nachtaufnahme-002
Nach einer intensiven Diskussion über die Ausrichtung des Bürgerbeteiligungsverfahrens und des für den 6. und 13. März 2020 geplanten Bürgerforums mit 40 Zufallsbürgern wurden die Termine jetzt auf unbestimmte Zeit verschoben. Als Gründe wurden Absagen infolge der Corona-Krise angegeben. Nachdem ein kurzfristiger Ersatztermin bis jetzt noch nicht gefunden wurde, geht die
oper_zeichnung
Wie ergebnisoffen ist die in Gang gesetzte Bürgerbeteiligung zur Frage der Milliardeninvestition in die Sanierung der Stuttgarter Oper? Können die Vorentscheidungen des Verwaltungsrates der Staatstheater überhaupt noch in Frage gestellt werden? Wie bereit sind Stadt und Land, sich auf die kostensparenden und mehrwertbringenden Alternativvorschläge von „Aufbruch Stuttgart“ einzulassen und sie
Elbphilharmonie
Es war die Idee ihres Lebens. Der Architekt und Projektentwickler Alexander Gérard und seine Ehefrau, die Kunsthistorikerin Jana Marko, können mit Sicherheit eines für sich in Anspruch nehmen: Ohne sie hätte es die Elbphilharmonie nie gegeben. Im Jahr 2001 hatte Gérard vor dem Senat der Freien und Hansestadt Hamburg seine Idee
202003_fernsehturm
In nur wenigen Tagen ist unsere Welt eine andere geworden. Unser aller Alltag hat sich überfallartig und einschneidend verändert, das Leben in unserem Land, unserer Stadt. Angesichts des dramatischen Fortschreitens der Covid-19-Pandemie und des Ukraine-Krieges, mag all das, was sich „Aufbruch Stuttgart“ auf die Fahnen geschrieben hat, plötzlich marginal, ja
Stuttgarts verlorene Plätze
Wie auf einer Perlenschnur reihen sich entlang der B14 zwischen Neckartor und Heslacher Tunnel sieben platzartige Räume, die zum Teil nur noch der mühsamen Bewältigung des Straßenverkehrs dienen. Sie bedürfen dringend einer städtebaulichen Aufwertung. Plätze gelten weltweit als Inbegriff urbanen Lebens, als elementare öffentliche Räume, die einer Stadt Gesicht und
Aufbruch Stuttgart. -Was nun, Stuttgart- Diskussion mit den Spitzenkandidaten der Kommunalwahl. Moderation Martin Hoffmann - Hospitalhof Stuttgart - Foto Ferdinando Iannone
Bei der Diskussion mit den Spitzenkandidaten der Kommunalwahl am 6. Mai 2019 im Hospitalhof, drehte sich die Debatte vor allem um die Zukunft des Kulturquartiers und der Verkehrsschneise B14.